Stipendien aus Deutschland

Von einer Reihe von Verbänden, Organisationen, kirchlichen Trägern und anderen werden Stipendien für Ausbildungen/Studiengänge gezahlt. Fast immer sind diese an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie z. B. Religions- oder Parteizugehörigkeit; außerordentliche Begabung und Leistungsfähigkeit oder längere Mitgliedschaft.

Tipp: Wer sich einen Überblick über diese Möglichkeiten verschaffen will, sollte sich nachfolgendes Buch (leider nicht online) besorgen:

Förderungsmöglichkeiten für Studierende
Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk 12. Auflage. 2001. 208 Seiten.

Taschenbuch, Euro 11,50
12,5 × 19 cm, kartoniert
ISBN 3-87066-774-5

Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten in der Bundesrepublik Deutschland bestehenden Quellen zur Finanzierung eines Studiums.

Förderungsmöglichkeiten für Studierende informiert strukturiert und umfassend über:

  • Förderung durch den Bund
  • Förderung durch die Bundesländer
  • Darlehenskassen der Studentenwerke
  • Überregionale Förderungen
  • Auslandsstipendien
  • Europäische Förderungsprogramme

Das Buch liefert zudem alle Kontaktadressen und zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen Studierende eineFörderung erhalten können und welche Unterlagen für eine Bewerbung benötigt werden.

Eine Online-Stipendiendatenbank bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst auf seiner Internetseite: http://www.daad.de/ausland/de/3.4.1.html

Internet-Tipp: Stipendienträger (nicht vollständig!):